MGV Concordia des Bergwerks Lohberg 1916

Aktuelles
| Tag | Datum | Uhrzeit | Event |
|---|---|---|---|
| Sonntag | 16.11.25 | 10:00 Uhr | Singen am Bergmannsehrenmal (Volkstrauertag) |
| Samstag | 06.12.25 | Barbarafeier Knappenverein im Ledigenheim | |
| Sonntag | 14.12.25 | 16:00Uhr | 26.Ökumenischer Bergmannsgottesdienst in Bochum |
Die NRZ schrieb folgendes über unseren Auftritt mit der Bergkapelle Niederrhein am 12.10.2025
Dinslakener Bergbautradition auf der Bühne: Gänsehaut am Ende
Dinslaken. Mit „Auf Kohle geboren“ endeten die diesjährigen Gemeinschaftskonzerte der musischen Dinslakener Vereine. Am Ende hatten alle Gänsehaut.

Das war nochmal ein echtes Highlight. Mit einem schwungvollen Konzert wurde die diesjährige Reihe von Gemeinschaftskonzerten der heimischen musischen Dinslakener Vereine beendet. Die beiden Bergbauvereine MGV Concordia des Bergwerks Lohberg 1916 und die Bergkapelle Niederrhein e.V. setzten mit ihrem vielseitigen Repertoire in der Kathrin-Türks-Halle einen Schlusspunkt zu dem erfolgreichen Angebot.
Die Konzertreihe, die die Stadt Dinslaken den heimischen musischen Vereinen ermöglicht, und die durch den Fachdienst Kultur und der Arbeitsgemeinschaft (AG) musischer Vereinigungen in Dinslaken 1985 organisiert wird, ist seit vielen Jahren fester Bestandteil im kulturellen Angebot der Stadt. Reinhard Hüsken fand als Vorsitzender der AG in seiner Begrüßung dementsprechend lobende Dankesworte an die Stadt Dinslaken, den Fachdienst Kultur, die Din-Event und alle beteiligten Helfer.
„Auf Kohle geboren“ war der Titel des abwechslungsreichen Konzerts, bei dem alle Sänger und Musiker die gesamte Konzertdauer auf der Bühne waren und somit Pausen durch Auf- und Abtritte ausblieben. Auch ein lockerer Programmablauf durch ständiges Wechseln der vortragenden Gruppen war so möglich. Und diese Lockerheit wurde sehr bald auf das Publikum übertragen.
Ein Song über den lebenswichtigen Gasgemischprüfer
Während der MGV Concordia unter der Leitung von Juri Dadiani in den ersten Liedern des Konzerts die alte Bergbautradition besang, wurde in den folgenden Stücken das Ende des Steinkohlenbergbaus thematisiert. Reinhold Kämmerer, als Komponist, Texter und MGV-Sänger brachte in seinen Liedern „Auf Kohle geboren“ und „Letzter Wagen, letzte Schicht“ das Ende der 100-jährigen Bergbautradition in Dinslaken auf den Punkt. Und „Der Wettermann“, ein Lied mit der Melodie von „The Wellerman“, das von der MGV-Vizechorleiterin Kerstin Siewek umgetextet wurde, beschrieb den wichtigen Auftrag des Gasgemischprüfers unter Tage.
Nach jedem Vortrag des MGV Concordia folgte ein Auftritt der Bergkapelle Niederrhein. Unter seinem musikalischen Leiter Helmut Nowok sorgte die 26-köpfige, mit Blechbläsern, Klarinetten und Schlagzeug besetzte Kapelle, für Schwung und Begeisterung. Dabei wurden viele Klassiker zu Gehör gebracht und wiederholt das Publikum mittels Klatschrhythmus animiert mitzumachen.
Hanna Nowok verzauberte das Publikum
Die Sopranstimme von Hanna Nowok verzauberte das Publikum bei zahlreichen Vorträgen. Ihre Vielseitigkeit bewies sie sowohl bei Popsongs von ABBA und Deep Purple als auch bei der Puccini-Klassiker-Arie „O Mio Babbino Caro“. Auch bei Volksweisen aus dem Böhmerwald und dem Erzgebirge bewies die Sopranistin ihre glänzende Strahlkraft. Das Steigerlied als abschließende Zugabe aller Mitwirkenden war ein Muss. Und das besondere Erlebnis, als alle Anwesenden in der gut gefüllten Kathrin-Türks-Halle die letzte Strophe des Liedes im Stehen mitsangen, war einfach nur Gänsehaut.
Unser Vorstand
Wer Lust hat, mit uns zu Singen, ist bei den Proben immer herzlich Willkommen.
Unsere Probezeiten sind derzeit am Mittwoch von 16:00 - 17:30 Uhr.
Unser Vereinsheim ist auf der Oststrasse 100, 46539 Dinslaken auf dem Gelände der Fliehburg im Haus Brandenburg / Concordia
Kontaktieren Sie uns
Unser Dirigent
Juri Dadiani
Der Dirigent Juri Dadiani stammt aus Georgien.
In seiner Heimatstadt Tiflis schloss er 1971 die staatliche Musikhochschule mit einem Diplom mit Auszeichnung ab und 1974 mit dem Konzertexamen, ebenfalls mit Auszeichnung.
Diesem schloss sich ein Studium des Orchesterdirigats und ein Studium des Opern und sinfonischen Dirigats an. In Beiden legte er seine Diplomprüfung mit Auszeichnung ab.
1990 gründete er ein Kammer-Streichorchester in Tiflis, mit dem er zahlreiche, erfolgreiche Auftritte absolvierte.
In Deutschland angekommen, wirkte er in der Spielzeit 1993/94 am Opernhaus Essen und als Chefdirigent des Schubertbundes Essen mit Gastspielen in Deutschland, Frankreich und Ägypten.
Er leitet weitere Chöre und ist auch als Organist / Klavierbegleiter tätig.
Seit 1994 ist Juri Dadiani Mitglied der GEMA.
Er ist Autor von über 200 Werken.
Fünfzehn Verlage haben schon diverse Kompositionen von Juri Dadiani veröffentlicht welche in verschiedenen Konzerten aufgeführt wurden.
Am 3. September 2016 wurde seine Komposition "Missa Sacratissimi Cordis Jesu" in der Laeiszhalle in Hamburg mit großem Erfolg uraufgeführt. Mehr dazu findet man auf YouTube unter Juri Dadiani.
Hier gibt´s was auf´s Ohr
Der jüngste Auftritt

Veranstaltungskalender
Serviceliste
-
01.03.2025
Ständchen im Altenheim St.Benedikt Bärenkampallee 37 in Dinslaken
-
09.03.25
Konzert der musische Vereinigung Katrin Türks Halle um17:00 Uhr
-
23.03.2025
Singen beim RDB im Ledigenheim
-
26.04.2025
Jubilarehrung IGBCE OG Lohberg-Hünxe im Ledigenheim in Lohberg
-
06.07.2025
Agenfest in Dinslaken zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Dinslaken-Agen Altmarkt (Kolpingstr.
-
09.08.2025
Sommerfest beim VFB Lohberg
-
12.10.2025
Konzert der musische Vereinigung Katrin Türks Halle mit der Bergkapelle
Niederrhein
-
16.11.2025
Volkatrauertag am Bergmannsehrenmal im Stadtpark Dinslaken
-
14.12.2025
25. Ökumenischer Bergmannsgottesdienst in Bochum
-
12.2025 Noch keinen Termin
Barbarafeier Knappenverein im Ledigenheim


